Quelle: pio.offenbach.de
Abgerufen am 03.07.2024


Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt

Offenbach am Main

2006 - 2011


Drucksachen-Abteilung II (A) Ausgegeben am 14.08.2009

Eing. Dat. 06.08.2009

 

Nr. 45/90

 

 

Städtisches Klimaschutzprogramm zur messbaren Reduzierung
der CO2-Emissionen
hier: Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 07.09.2006, DS I (A) 45
dazu: Magistratsvorlage Nr. 287/09 (Dez. II, Amt 33) vom 05.08.2009


Die Stadtverordnetenversammlung hat am 07.09.2006 folgenden Beschluss gefasst:

1. Der Entwicklung/Beauftragung eines Klimaschutzprogramms durch den
    Magistrat der Stadt Offenbach, das die Umsetzung von relevanten
    Klimaschutzmaßnahmenfeldern enthält und dadurch zu einer messbaren
    Reduzierung des CO2-Ausstoßes beiträgt, wird zugestimmt.

2. Im Klimaschutzprogramm sind nachfolgend benannte Bereiche, in denen
    Maßnahmen zur CO2-Reduzierung kurzfristig und nachhaltig wirksam werden
    können, besonders zu berücksichtigen: Attraktivität des ÖPNV,
    Verkehrssteuerung und Einsatz emissionsarmer Fahrzeugantriebe bzw.
    Umstieg auf alternative Treibstoffe, Nutzung erneuerbarer Energien,
    Förderung und Nutzung energiesparender Bau- und Sanierungsmaßnahmen,
    Minimierung des Energieverbrauches und Steigerung von Energieeffizienz.

3. Die Stadt Offenbach unterstützt damit die konkreten Ziele des Klima-
    bündnisses zur schrittweisen Reduzierung der CO2-Emissionen, die auf der
    diesjährigen Jahreshauptversammlung der Klimabündnisgemeinden
    beschlossen wurden und folgenden Wortlaut tragen:

-   „Die Mitglieder des Klima-Bündnisses verpflichten sich zu einer
    kontinuierlichen Verminderung ihrer Treibhausgas-Emissionen.

-   Ziel ist, alle 5 Jahre die CO2-Emissionen um 10 Prozent zu reduzieren.

-   Dabei soll der wichtige Meilenstein einer Halbierung der Pro-Kopf-Emissionen
    (Basisjahr 1990) bis spätestens 2030 erreicht werden.

-   Langfristig streben die Klima-Bündnis-Städte und Gemeinden eine
    Verminderung ihrer Treibhausgas-Emissionen durch Energiesparen,
    Energieeffizienz und Nutzung erneuerbarer Energien auf ein nachhaltiges
    Niveau von 2,5 Tonnen CO2- Äquivalent pro Einwohnerin/Einwohner und
    Jahr an.

-   Diese Ziele zu erreichen erfordert jedoch das Zusammenwirken aller
    Entscheidungsebenen (Europäische Union, Nationalstaat, Regionen,
    Gemeinde) und können nicht durch Maßnahmen im Entscheidungsbereich
    der Gemeinden allein erreicht werden.

-   Um die Entwicklungen ihrer Bemühungen im Klimaschutz zu dokumentieren,
    werden die Klima-Bündnis-Mitglieder regelmäßig Bericht erstatten."

 

Hierzu wird folgender Zwischenbericht vom Magistrat erteilt:

 

Als Bestandteil der Erstellung eines Klimaschutzprogramms erfolgte in einer ersten Projektphase die Bilanzierung der Energieverbräuche in Offenbach und der daraus resultierenden Emissionen an Kohlendioxid in folgenden Bereichen:

 

  • Private Haushalte
  • Wirtschaft: Gewerbe, Industrie und kommunale Einrichtungen
  • Verkehr

 

Neben dieser sektoralen Darstellung wurde ebenfalls eine gebäude- bzw. liegenschaftsbezogene Auswertung der in städtischem Besitz befindlichen oder von der Stadtverwaltung genutzten Gebäude vorgenommen.

 

In der CO2-Bilanz sind auch die bereits durchgeführten Klimaschutzmaßnahmen in der Stadt Offenbach aufgelistet und, sofern möglich, durch quantitative Angaben über die erzielte Einsparung der CO2-Emissionen ergänzt. In der Runde der beteiligten Projektpartner im Stadtkonzern wurde ein Sofortmaßnahmenkatalog erarbeitet, der einen Ausblick auf unmittelbar anstehende bzw. als wichtig erachtete kurz- bis mittelfristige Klimaschutzmaßnahmen gibt.

 

Die Bilanzierung der Energieverbräuche und CO2-Emissionen erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis für die Jahre 2005 und 2006.

 

Die wichtigsten Ergebnisse aller Sektoren - außer dem Verkehrssektor:

 

·         Bei Betrachtung des Energieverbrauchs in Offenbach in 2005 und 2006 zeigt sich, dass die Gesamtmenge nahezu mit dem statistischen Erwartungswert – abgeleitet aus bundesdeutschen Durchschnittswerten - übereinstimmt (Vergleich zwischen der Start- und Feinbilanz).

·         Die Berechnung der Emissionsfaktoren für in Offenbach erzeugte Fernwärme und Strom zeigt deutlich höhere Werte als der nationale Durchschnitt.

·         Die CO2-Emissionen aller Sektoren liegen mit offenbach-spezifischen Emissionsfaktoren bei 10,6 t pro Einwohner im Jahr 2005. In der Summe bedeutet dies ca. 1,26 Mio. t CO2.

·         Am stärksten genutzt wird in Offenbach der Energieträger Erdgas, gefolgt von Strom, Fernwärme und Heizöl.

·         Den größten Anteil am Gasverbrauch haben die Sektoren Industrie und Haushalte, während der Sektor Gewerbe den Großteil Fernwärme verbraucht.

 

 

Wichtigste Ergebnisse im Sektor Verkehr:

 

·         Über 60 % der CO2- Emissionen des Verkehrssektors entfallen auf den PKW-Verkehr, gefolgt von Nutzfahrzeugen und dem Flugverkehr.

·         Die Fahrleistung des motorisierten Individualverkehrs liegt in Offenbach unter dem nationalen Schnitt, während der öffentliche Nahverkehr eine überdurchschnittliche Leistung erbringt, was typisch für Großstädte ist.

 

Gebäudebilanz:

 

·         Die größten Energieverbrauchergruppen unter den vom Stadtkonzern genutzten Liegenschaften sind Schulgebäude (26 Mio. kWh/Jahr 2005) und das Klinikum Offenbach (ca. 35 Mio. kWh/Jahr)

·         Die Identifikation einzelner Objekte mit hohen Energiekennwerten zeigt einen energetisch schlechten Zustand an, zum Beispiel nicht isolierte Werkstatt­hallen, sanierungsbedürftige Kindertagesstätten und Sportanlagen.

·         Das Rathaus ist der größte einzelne CO2-Emittent unter den kommunalen Verwaltungsgebäuden Offenbachs.

 

Fazit:

 

·         Durch die Bilanzierung der Energieverbräuche und CO2-Emissionen konnten bestimmte Strukturmerkmale in Offenbach dargestellt werden, an denen sich zukünftige Klimaschutzmaßnahmen orientieren sollen.

·         Kommunale Energieerzeugungsanlagen haben direkten Einfluss auf die CO2-Emissionen. Die hohen Offenbach-spezifischen Emissionsfaktoren für Strom und Fernwärme zeigen deutlich ein Handlungspotenzial an.

·         Auf Grundlage der Gebäudebilanz können Maßnahmen zum Energiesparen abgeleitet werden, die ein hohes Einsparpotenzial haben.

·         Durch die fortlaufende Bilanzierung der Energieverbräuche und CO2-Emissionen wird die Einsparung durch Klimaschutzmaßnahmen sichtbar gemacht.

·         Um die Selbstverpflichtung als Klimabündnismitglied zu erfüllen, muss Offenbach bis 2030 die jährlichen CO2-Emissionen auf ca. 740.000 t CO2 senken. Dies entspricht einer Reduzierung um 41% bezogen auf die Emissionen in 2005 von ca. 1,26 Mio. t CO2.

·         Im weiteren Verlauf der Klimaschutzarbeit und im Anschluss an den vorliegenden Bericht, wird ein partizipativer Maßnahmenkatalog erarbeitet, der mittel- und langfristige Maßnahmen zur Reduzierung von CO2-Emissionen beschreibt.

Anlage

 

Dieser Text wurde mit dem "Politischen Informationssystem Offenbach" erstellt. Er dient nur der Information und ist nicht rechtsverbindlich. Etwaige Abweichungen des Layouts gegenüber dem Original sind technisch bedingt und können nicht verhindert werden.