Quelle: pio.offenbach.de
Abgerufen am 27.04.2025
Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt
Offenbach am Main
2011 - 2016
2011-16/DS-I(A)0171Ausgegeben am 08.03.2012
Eing. Dat. 08.03.2012
Änderung der Satzung der Stadt Offenbach am Main über die Bildung der Schulbezirksgrenzen der Grundschulen vom 12. April 1996 in der Fassung der Änderungssatzung vom 11. September 2007
Antrag Magistratsvorlage Nr. 085/12 (Dez. IV / Amt 40) vom 07.03.2012
Der Magistrat beantragt, dass die Stadtverordnetenversammlung wie folgt beschließt:
1. Die Änderung der Satzung der Stadt Offenbach am Main über die Bildung der
Schulbezirksgrenzen der Grundschulen vom 12. April 1996 in der Fassung der
Änderungssatzung vom 11. September 2007 - gemäß Anlage 1 - wird erlassen.
2. Die erforderliche Genehmigung des Landes Hessen ist einzuholen.
Begründung:
Die Entwicklung der Schülerzahlen in den Schulbezirken der Eichendorffschule, Ernst-Reuter-Schule, Lauterbornschule, Schule Bieber und Wilhelmschule zeigen in den kommenden Jahren Steigerungen, die die im Schulentwicklungsplan festgelegten Zügigkeiten überschreiten werden.
Die Bildung von Überschneidungsbezirken ermöglicht es, die Überschreitung der Aufnahmekapazitäten zu verhindern und die Zügigkeit der benachbarten Schulbezirke zu stabilisieren. Die gebildeten Überschneidungsbezirke umfassen die zur Entlastung der Schulen erforderlichen Schülerzahlen.
Für die Goetheschule ist es erforderlich, in den kommenden Schuljahren – voraussichtlich bis 2015 – für Entlastung in erheblichem Umfang zu sorgen. Da alle benachbarten Grundschulen selbst unter Raumnot leiden und im Stadtteil keine für den Grundschulbetrieb geeigneten Räume zusätzlich angemietet werden können, ist es erforderlich, einen Überschneidungsbezirk mit der Anne-Frank-Schule zu bilden. In der Anne-Frank-Schule entstehen ab dem neuen Schuljahr 2012/13 freie Raumkapazitäten, da die Ludwig-Dern-Schule dann fertig gestellt ist und ihre dort befindliche „Sektion 2“ zum Hauptstandort in der Schubertstraße rückverlagert wird.
Die freien Räume ermöglichen es, die Anne-Frank-Schule in den kommenden drei Schuljahren vierzügig statt bisher zweizügig zu führen. Es ist beabsichtigt, ab dem kommenden Schuljahr die Einschulungen für zwei Klassen aus dem Schulbezirk der Goetheschule an der Anne-Frank-Schule durchzuführen. Die Schülerbeförderung wird von der Stadt organisiert. Der Überschneidungsbezirk mit der Anne-Frank-Schule wird im nordöstlichen Bereich des Nordendes gebildet und soll später zum Schulbezirk der neuen Grundschule im Hafen gehören.
Die Schulkommission hat in ihrer Sitzung am 28.02.2012 mehrheitlich die Empfehlung an den Magistrat ausgesprochen, die vorliegende Änderung der Satzung der Stadt Offenbach am Main über die Bildung der Schulbezirksgrenzen der Grundschulen zu beschließen.
Anlagen:
Änderungssatzung 2012
Stadtplanauszug mit den Schulbezirken und markierten Überschneidungsbezirken
Dieser Text wurde mit dem "Politischen Informationssystem Offenbach" erstellt. Er dient nur der Information und ist nicht rechtsverbindlich. Etwaige Abweichungen des Layouts gegenüber dem Original sind technisch bedingt und können nicht verhindert werden.