Quelle: pio.offenbach.de
Abgerufen am 26.04.2025
Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt
Offenbach am Main
2011 - 2016
2011-16/DS-I(A)0839Ausgegeben am 11.02.2016
Eing. Dat. 11.02.2016
ÖPNV Bürgerwettbewerb für besseren Nahverkehr
Antrag Piraten vom 11.02.2016
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Die Stadt Offenbach richtet gemeinsam mit NIO und deren Tochtergesellschaften einen Wettbewerb zur Verbesserung des ÖPNV Angebotes in Offenbach aus.
Dabei sollen alle Offenbacher Nutzer des ÖPNV aufgerufen sein, kreative Ideen beizusteuern, wie das aktuelle Angebot verbessert werden kann. Die Stadt veröffentlicht dazu die relevanten Datensätze wie Haltestellen-Geo-Lokationen, Fahrgastzählungen, Fuhrparkbestandsliste, Haushaltspositionen, etc.
Ziel des Wettbewerbes soll sein, mit den zur Verfügung stehenden Mitteln eine Verbesserung zu erreichen oder neue Ideen zu finden, wie zusätzliche Mittel für den ÖPNV bereitgestellt werden können. Die Einnahmen und das verfügbare Budget im kommunalen Haushalt und die derzeitige Verwendung der Mittel soll für alle Teilnehmer dabei leicht verständlich skizziert werden.
Als Preise sollen insbesondere RMV Zeitkarten ausgelobt werden. Zusätzlich soll um Sponsoren in der Wirtschaft geworben werden.
Die besten Ideen sollen zeitnah realisiert werden. Falls eine Zustimmung der Stadtverordnetenversammlung notwendig ist, soll diese als Beschlußvorlage vom Magistrat vorbereitet werden.
Zur Ermittlung der besten Vorschläge wird eine Jury eingesetzt, die zu gleichen Teilen aus Mitgliedern der Verwaltung, den Stadtverordneten und von Nutzern bzw. Vertretern der Nutzer-Organisationen wie z.B. dem Verkehrsclub Deutschland e.V. bestehen soll.
Begründung:
In den letzten Jahren erfolgte trotz wachsender Stadtbevölkerung ein Rückgang des ÖPNV-Angebotes. Offenbachs finanzielle Lage soll hier nicht weiter beklagt werden, aber diese ist der wesentliche Grund für den Abbau des Angebotes und fehlende Verbesserungen.
Zwar fíndet im Rahmen der Erschließung neuer Wohngebiete ein leichter Netzausbau statt, dies darf aber nicht über Mängel hinwerg täuschen wie eine Verschlechterung der Taktzeiten noch vor 20:00, Fahrten zu deren Zeit die Sitzplätze regelmäßig nicht ausreichen und leider auch Fahrten auf denen die Fahrzeuge kaum genutzt werden, sowie ein mäßiges Angebot an Sonn- und Feiertagen.
Insbesondere der Aufruf an Offenbacher Bürger das Auto zu hause zu lassen und stattdessen Busse und Bahnen zu nutzen findet daher in der Realität kaum Gehör.
Die Fraktion Piraten ist der Auffassung, dass es notwendig ist die Nutzer zu beteiligen um eine größtmögliche Attraktivität zu erreichen. Gleichzeitig kann durch die Darstellung der finanziellen Fakten für Verständnis geworben werden, warum viele Wünsche der Nutzer - wie z.B. der fahrscheinlose Nahverkehr - nicht umsetzbar sind.
Dieser Text wurde mit dem "Politischen Informationssystem Offenbach" erstellt. Er dient nur der Information und ist nicht rechtsverbindlich. Etwaige Abweichungen des Layouts gegenüber dem Original sind technisch bedingt und können nicht verhindert werden.