Quelle: pio.offenbach.de
Abgerufen am 15.06.2025
Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt
Offenbach am Main
2021 - 2026
2021-26/DS-I(A)0883Ausgegeben am 05.06.2025
Eing. Dat. 04.06.2025
Fortschreibung und Ergänzung des kommunalen Altenplans
„Älterwerden in Offenbach: Aktiv-Lebenswert-Solidarisch“
Antrag Magistratsvorlage Nr. 2025-163 (Dez. III, Amt 50) vom 04.06.2025
Der Magistrat beantragt, dass die Stadtverordnetenversammlung wie folgt beschließt:
1. Die Stadtverordnetenversammlung nimmt die vom Magistrat vorgelegte „Zweite Fortschreibung der Bedarfsplanung für ältere Menschen in Offenbach am Main 2024“ (Anlage) zur Kenntnis. *
2. Der fortgeschriebene Plan mit den in Kapitel 5 aufgelisteten Handlungsempfehlungen, die mit allen an der Seniorenarbeit beteiligten relevanten Akteuren erarbeitet wurden, bilden den Handlungs- und Orientierungsrahmen für die zukünftige Offenbacher Seniorenarbeit.
3. Die priorisierten Handlungsempfehlungen werden vorbehaltlich der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel zur Umsetzung vorgeschlagen.
* Nachrichtlich: Es erfolgt keine Abstimmung über die Kenntnisnahme.
Begründung:
In Erledigung des Beschlusses DS I (A) 293 der Stadtverordnetenversammlung vom 17.04.2008 wird die zweite Fortschreibung der Bedarfsplanung für ältere Menschen in Offenbach am Main 2024 vorgelegt.
Diese wurde mit umfassender Beteiligung der Träger der Altenhilfe, der lokalen Akteure aus dem Bereich der Seniorenarbeit, Mitgliedern von Fraktionen, dem Seniorenrat und interessierten Bürgerinnen und Bürgern erarbeitet. Somit konnte die politische und gesellschaftliche Ebene als auch die Ebene der Verwaltung miteinbezogen werden.
Die zentralen Fragestellungen kommunaler Seniorenarbeit wurden im Rahmen einer Fachveranstaltung mit sich anschließenden Workshops und Arbeitsgruppen bearbeitet. Ausgehend von einer Betrachtung der Ergebnisse der im Jahr 2017 erstellten ersten Fortschreibung sowie deren Umsetzung über die letzten Jahre wurden aktuelle Themenfelder identifiziert und diskutiert. Diese mündeten in Handlungsempfehlungen für die kommunale Seniorenpolitik und die Praxis der Seniorenarbeit.
Die Handlungsempfehlungen orientieren sich an den vier Themenfeldern:
Themenfeld 1: Information, Beratung und Vernetzung
Themenfeld 2: Begegnung, Kultur und Digitalisierung
Themenfeld 3: Wohnen, Versorgung und Mobilität
Themenfeld 4: Pflege und Gesundheit
Die Handlungsempfehlungen in den einzelnen Themenfeldern wurden im Rahmen eines Workshops im August 2024 mit dem Seniorenrat der Stadt diskutiert. In diesem Prozess wurde für die einzelnen Maßnahmen auch eine Priorisierung vorgenommen.
Anlagen:
- Klimarelevanzprüfung
- Broschüre
Hinweis: Antrag und Anlagen werden den Stadtverordneten und Fraktionen elektronisch (PIO) zur Verfügung gestellt.
Dieser Text wurde mit dem "Politischen Informationssystem Offenbach" erstellt. Er dient nur der Information und ist nicht rechtsverbindlich. Etwaige Abweichungen des Layouts gegenüber dem Original sind technisch bedingt und können nicht verhindert werden.