Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt
Offenbach am Main
2021 - 2026
2021-26/DS-I(A)0891Ausgegeben am 17.06.2025
Eing. Dat. 17.06.2025
Öffnungszeiten städtischer Dienstleistungen und Einrichtungen evaluieren
Antrag FREIE WÄHLER vom 17.06.2025
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Der Magistrat wird beauftragt eine repräsentative Umfrage unter Einbeziehung der Leitlinien zur Bürgerbeteiligung zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros, des ESO Kundenservice, des ESO Wertstoffhofes sowie weiterer städtischer Dienstleistungen und Einrichtungen wie Bibliotheken, Schwimmbäder und Freizeiteinrichtungen durchzuführen.
Die Ergebnisse sind der Stadtverordnetenversammlung zu präsentieren.
Begründung:
Ziel dieser Umfrage ist es, die Bedürfnisse der in Offenbach wohnenden Bevölkerung zu evaluieren. Durch die repräsentative Befragung sollen die tatsächlichen Anforderungen und Wünsche der Bürger hinsichtlich der Öffnungszeiten der genannten städtischen Dienstleistungen ermittelt werden.
Eine umfassende und gezielte Erhebung ermöglicht es, das bestehende Angebot zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, um den Bedürfnissen der Menschen besser gerecht zu werden. Sollten die aktuellen Öffnungszeiten nicht bereits zur vollen Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger sein, kann auf Basis der Umfrageergebnisse eine Optimierung erfolgen.
Dieser Ansatz fördert nicht nur die Bürgerbeteiligung und Transparenz, sondern trägt auch dazu bei, die Lebensqualität in Offenbach zu verbessern. Die regelmäßige Anpassung der städtischen Dienstleistungen an die Bedürfnisse der Bevölkerung stärkt das Vertrauen der Bürger in die kommunale Verwaltung und unterstützt eine bürgernahe, serviceorientierte Stadtpolitik.
Durch die Präsentation der Ergebnisse in der Stadtverordnetenversammlung wird sichergestellt, dass die politischen Entscheidungsträger umfassend informiert sind und auf Basis dieser Daten fundierte Entscheidungen treffen können. Dies führt zu einer effizienteren und bedarfsgerechteren Gestaltung der städtischen Angebote.
Hinweis: Der Antrag wird den Stadtverordneten und Fraktionen elektronisch (PIO) zur Verfügung gestellt.